Das wiki-Lexikon Kunststofftechnik und Diagnostik wurde im August 2017 auf den Stand 6.0 gebracht.
A
A-BildABBE-RefraktometerAbriebakustische Emissionakustische Resonanzanalyse Alpha-RockwellhärteAlterunganisotrope Deformation Antriebe für MaterialprüfmaschinenAnwendungsgrenzen des ÄquivalentenergiekonzeptesAuflagerabstandAuflösungAufschlagimpulsBBauteilversagenBarcol-HärteBewertung von SchadensfällenBiegebeanspruchungBio-KunststoffeBrechungsgesetzBrechzahlBruch - DefinitionBruchflächenanalyseBruchmechanikbruchmechanische PrüfungBruchsicherheitskriteriumBruchverhalten von KunststoffenBruchverhalten von KurzfaserverbundenBruchverhalten der TeilchenverbundeBuchholz-HärteCCAMPUS®Charpy siehe Schlagbiegeversuch nach CharpyCharpy, G. A. A.CrazingDDauerfestigkeitDauerschwingversuch siehe ErmüdungDauerschwingversuch - BeispieleDauerschwingversuch - EinflüsseDauerschwingversuch - RegelungDauerschwingversuch - thermisches VersagenDruckversuchDSC DurchgangswiderstandDurchstoßversuchDynstat
Eeffektive RisslängeEindringkörper (Härteprüfung) siehe IndenterEindruckbruchmechanikElastizitätelektrische Durchschlagfestigkeit Elektro-mechanischer AntriebEnergiebilanzEntflammbarkeitEntropieelastizitätErmüdungFFaser-Matrix-HaftungFließbruchmechanikFrequenzgangkontrolleGGeometriefunktionGeometriekriterium, BruchzähigkeitGeometriekriterium, J-IntegralGeometriekriterium, RissöffnungsverschiebungGlühdrahtprüfungGriffith, A. A.Grundlagen des ÄquivalentenergiekonzeptesHHaerteHärteprüfungHärte - RegelungsartenHertzsche PressungHF-Bildhochauflösende Kernresonanzspektroskopie Hybrid-AntriebHybride Methoden der KunststoffdiagnostikHybride Methoden - BeispieleIImplantatprüfungIndenterIKBV (Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch)IKZV (Instrumentierter Kerbschlagzugversuch)InstrumentierungIRHD-HärteIzod siehe Schlagbiegeversuch nach IzodJJ-Integral-KonzeptJTJ-KonzeptKKenngröße siehe WerkstoffkenngrößeKennwert siehe WerkstoffkennwertKerbempfindlichkeitKerbschlagbiegeversuch nach CharpyKernresonanzspektroskopie - DefinitionKlangprüfungKlappenauslenkungstestKlappenauslenkungstest, StimmprotheseKnoophärtekomplexe BeanspruchungKomplexität von Schadensfällenkonventioneller SchlagzugversuchKopplung SEA/KBVKorrespondenzprinzipKraftmesstechnikKriechwegbildungKristallinitätKugeldruck-HärteKunststoffbauteil - DimensionierungKunststoff-Prüfung Kurzzeichen KunststoffeLLaser-DoppelscannerLastrahmenMMakroschädigungsgrenzeMartens, A. K. G.mechanische BeanspruchungMessabweichungMessgröße Messwert siehe MessgrößeMesswertgenauigkeitmikromechanische DeformationsmechanismenMikroschädigungsgrenzeMikroprüftechnikMikrozugprüfungMohs, C. F. C.NNMR-Spektroskopie siehe Kernresonanzspektroskopie - DefinitionOOberflächenwiderstandortsaufgelöste KernresonanzspektroskopiePPeeltestPhasengrenzflächePolarisationsoptische UntersuchungPrüfkörpereinspannungPush-Out-TestPush-Out-Test, Implantat-Knochen-VerbundQQuerkontraktionRRasterkraftmikroskopieRauheitRegelungReißmodulRissRissmodell nach DugdaleRissmodell nach GriffithRissmodell nach Irwin und McClintockRisswiderstandskurven-KonzeptRockwellhärteRollringtestSSchadensanalyseSchallemissionenSchallemissionsanalyseScherbandbildungschichtsilikatverstärkte Polymere Schlagbiegeversuch nach CharpySchlagbiegeversuch nach IzodSchlankheitsgradServohydraulischer AntriebShore-HärteSmart MaterialsSpannungsrissbeständigkeitSpannungsrisskorrosionSpeckle-Messtechniksphärolithische Struktursprödbruchfördernde FaktorenSpröd-Zäh-ÜbergangSpröd-Zäh-ÜbergangstemperaturStauchhärteStützweiteT
Tabor-BeziehungTearingmodul siehe ReißmodulThermische Dehnungs-AnalyseThermische Spannungs-AnalyseTrägheitskraftTrapezprüfkörperTraversengeschwindigkeittribologische BeanspruchungUUCI-HärteUltraschall-PrüfkopfUltraschallprüfungUmwertung von HärtewertenV
Vicat-ErweichungstemperaturVickershärteVielzweckprüfkörperviskose Deformationvollautomatische Zugprüfung
WWärmeformbeständigkeit Wärmeformbeständigkeitstemperatur Wärmetönung WasseraufnahmeWegmesstechnikWeiterreißversuchWerkstoffkenngrößeWerkstoffkennwertWinkelprüfkörperZZugversuch
Nach oben